Dynamische Konstruktion mit GeoGebra

Zusatz-Lehrangebot "Mit digitalen Mathematikwerkzeugen kompetent unterrichten"

Informationen zur Lehrveranstaltung am 24. und 31. Mai 2024
Dynamische Konstruktion mit GeoGebra
Illustration: Hannes Seifert

"Wie kann ich digitale Mathematikwerkzeuge wie dynamische Geometriesoftware, Tabellenkalkulationsprogramme oder Computeralgebrasysteme gewinnbringend im Mathematikunterricht einsetzen?"

Hierzu wird im Sommersemester 2024 eine zusätzliche Lehrveranstaltung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena angeboten. Die Veranstaltung findet an der MLU Halle statt.

Inhalte der Veranstaltung

In diesem zweitägigen Blockseminar erarbeiten wir gemeinsam fachliche und fachdidaktische Aspekte im Umgang mit Computeralgebrasystemen (CAS), dynamischer Geometriesoftware (DGS) und Tabellenkalkulationsprogrammen (TKP). Dabei werden folgende inhaltliche Schwerpunkte gesetzt:

  • Einführung in die Programmoberflächen, grundlegende Bedienung und Syntax von GeoGebra und Excel
  • Bearbeitung mathematischer Aufgaben, wie beispielsweise
    • CAS: Termumformungen, Gleichungen lösen, Kurvendiskussion, Differential- und Integralrechnung
    • DGS: Grundkonstruktionen und geometrische Beweise, Nutzung von Schiebereglern und Zugmodus, Unterschiede zur Konstruktion auf Papier
    • TKP: Arbeit mit Zellbezügen und Befehlen, statistische Kenngrößen und Visualisierung, Zufallsexperimente
  • Diskussion der Potenziale des Werkzeugeinsatzes im Unterricht
    • Vor- und Nachteile des Werkzeugeinsatzes
    • Auswirkungen auf die Gestaltung von Aufgaben für Lernende
    • Einsatz verschiedener Darstellungsformen

Für wen ist die Veranstaltung geeignet?

Die Veranstaltung steht allen interessierten Studierenden des Lehramts Mathematik offen, unabhängig von Schulart, Semesterzahl und Vorkenntnissen.

Termine

Die Veranstaltung findet als Blockseminar an zwei Freitagnachmittagen in Präsenz statt:

  • Freitag, 24. Mai, 12.15 – 18 Uhr
  • Freitag, 31. Mai, 12.15 – 18 Uhr

Der Raum wird rechtzeitig per Mail bekannt gegeben.

Wissenschaftliche Begleitung der Veranstaltung

Die Veranstaltung wird durch eine wissenschaftliche Untersuchung zu digitalen Kompetenzen von Lehramtsstudierenden verschiedener Universitäten begleitet. Es geht dabei ausdrücklich nicht um die Bewertung Ihrer persönlichen Leistung! Das Ziel ist es, zu analysieren, wie wir Studierende bestmöglich beim Lernen mit und über digitale Mathematikwerkzeuge unterstützen können.

Zu diesem Zweck füllen Sie bereits vor Veranstaltungsbeginn eine Online-Umfrage zur Arbeit mit digitalen Werkzeugen aus. Die Ergebnisse dieser Umfrage werden in die Vorbereitung der Veranstaltung einbezogen, um die Vorkenntnisse der Lerngruppe zu berücksichtigen. Daher ist eine vollständige und rechtzeitige Bearbeitung erforderlich. Nach der Veranstaltung bietet Ihnen das erneute Ausfüllen der Umfrage eine Möglichkeit zur individuellen Reflexion Ihres Lernprozesses.

Keine Sorge: Ihre Ergebnisse werden anonymisiert erhoben. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist auch während des Seminars nicht möglich.

Information

ANMELDUNG ZUR VERANSTALTUNG

Unter https://cloud.uni-jena.de/apps/forms/s/cH6wrrYwc5i98Ja7eFtpk647Externer Link finden Sie ein Formular, bitte tragen Sie dort Ihre persönlichen Daten ein. Sie erhalten anschließend per Mail alle relevanten Informationen von mir.

Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren

Hannes Seifert
vCard
Professur für Didaktik der Mathematik
Hannes Seifert
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Raum 3303
Ernst-Abbe-Platz 1-2
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link