
- Liberty
- Didaktik der Mathematik
Meldung vom:
Vom 2. bis 7. März 2025 fand die 58. JahrestagungExterner Link der Gesellschaft für Didaktik der MathematikExterner Link an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken statt. Mit über 700 Teilnehmenden stellt die Jahrestagung der GDM die größte wissenschaftliche Konferenz rund um das Lehren und Lernen von Mathematik in Deutschland dar. Gleichzeitig wurde dieses Jahr das 50-jährige Jubiläum der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik unter dem saarländischen Motto „Großes entsteht immer im Kleinen" gefeiert.
Die Jenaer Mathematikdidaktik war auf der Tagung mit drei eigenen Beiträgen präsent:
Dr. Femke Sporn referierte im Rahmen des Minisymposiums "Validieren als Bestandteil mathematischer Prozesse" zum Thema "Kann das ein gültiger mathematischer Beweis sein? Validierung von Beweisversuchen in der Sekundarstufe".
Rouven Pankrath stellte in seinem Vortrag "Relevanzempfinden digitaler Kompetenzen fördern –Berufsbezug im (Mathematik-)Lehramtsstudium gestalten" Designkriterien und Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung seines entwickelten Seminars "Wie funktioniert das? Hintergründe und Handlungswissen für einen digitalen MathematikunterrichtExterner Link" im Rahmen des ThinKI-LA-Projekts vor. Die Veranstaltung findet auch im Sommersemester wieder statt (Gruppe 1: Dienstag 12 Uhr, Gruppe 2: Mittwoch 14 Uhr) und kann über FriedolinExterner Link belegt werden.
Zudem präsentierte Hannes Seifert in seinem Vortrag "Wie reflektieren angehende Mathematiklehrkräfte ihre eigenen digitalen Kompetenzen? Einblicke in ein Feedback-Instrument" neueste Erkenntnisse aus dem DIKOMAL-Projekt. Der Vortrag fand im Rahmen eines Minisymposiums mit dem Schwerpunkt "Formatives digitales Assessment in Schule und Hochschule" statt.