- Liberty
- Didaktik der Mathematik
Vom 2. bis 7. März 2025 fand an der Universität des Saarlandes die Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik statt. Die Jenaer Mathematikdidaktik war mit zwei Beiträgen vertreten.
Vom 2. bis 7. März 2025 fand an der Universität des Saarlandes die Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik statt. Die Jenaer Mathematikdidaktik war mit zwei Beiträgen vertreten.
Juliane Sperling und Nils Dyck besuchten vom 27. bis 30. Januar die 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Mannheim.
Ein neuer Forschungsartikel aus der Jenaer Mathematikdidaktik ist im Journal für Mathematik-Didaktik erschienen.
Im August 2024 ist ein neuer Forschungsartikel aus dem TaiGer Noticing Projekt erschienen. Im Artikel wird beschrieben, inwiefern kulturabhängige Normen beeinflussen, wie Didaktikprofessor:innen und dadurch auch potenziell die von ihnen ausgebildeten Lehrkräfte Unterrichtssituationen wahrnehmen.
Vom 18. bis zum 20. Januar 2024 waren Prof. Dr. Anke Lindmeier und Josephine Paul zur Tagung des Schweizer Verbandes der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik eingeladen. Besonders der Hauptvortrag von Anke Lindmeier zu Erkenntnissen aus der kulturvergleichenden TaiGer Noticing-Studie erfuhr große Aufmerksamkeit.
Auch im Jahr 2024 waren die Jenaer Mathematikdidaktiker*innen zu Gast auf der Tagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM). Dieses Jahr fand die Tagung an der Universität Duisburg-Essen statt.
Eine hochrangig publizierte Längsschnittstudie von Mathematikdidaktikerin Dr. Constanze Schadl, die klärt, wie Vorwissen mit späterem Kompetenzerwerb zusammenhängt, erhielt den begehrten Preis der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung